Gabi Scherer
Nach meinem Studienabschluss arbeitete ich ein Jahr lang als Deutschlehrerin an einer Staatlichen Berufsschule in Italien bevor ich mich 1997 entschloss, meine eigene Schule für unternehmensinternes Fremdsprachen- und Kommunikationstraining zu gründen.
Meine Stärke als Deutschtrainerin liegt in einer effektiven Unterrichtsgestaltung entsprechend der Bedürfnisse und Interessen meiner TeilnehmerInnen, um gewünschte Lernziele erfolgreich und zeitnah zu erreichen.
Meine Stärke als Deutschtrainerin liegt in einer effektiven Unterrichtsgestaltung entsprechend der Bedürfnisse und Interessen meiner TeilnehmerInnen, um gewünschte Lernziele erfolgreich und zeitnah zu erreichen. Meine regelmäßige Teilnahme an internationalen Lehrerkonferenzen und -fortbildungen garantieren eine fundierte Kenntnis neuester didaktischer Lehrmethoden und eine erfrischende Unterrichtsweise, die meine Teilnehmer sehr schätzen und für die deutsche Sprache begeistert.
Zurzeit unterrichte ich unter anderem Mitarbeiter des Supply-chains und der technischen Leitung bei Pfeifer & Langen sowie diverse wissenschaftliche Institutsleiter des Forschungszentrums Jülich, die durch mein Deutschtraining gelernt haben, präziser und gekonnter ihre Meinung zu äußern bei Gesprächen und Besprechungen oder auch professioneller ihre Ideen zu erläutern bei Präsentationen.
Mehr über die Arbeit von Gabi Scherer erfahren Sie hier:
https://www.eurosprachenservice.de/
Dr. Daniela Werthwein
Die authentische Vernetzung von Kommunikation, Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im täglichen menschlichen Miteinander sowohl im Job, als auch im Alltag und auf Reisen ist ein integrativer Bestandteil meines beruflichen und privaten Lebens.
Mit norwegisch-philippinisch-kanadischen Verwandten und einer Mutter, die Englischlehrerin ist, habe ich schon seit meiner Kindheit die Freude an Multikulturalität und Mehrsprachigkeit kennen- und l(i)eben gelernt.
Diese sprachliche und kulturelle Vielfalt lebe ich seither täglich im Kreise meiner deutsch-spanischen Familie und meines multikulturellen Freundes-, Bekannten- und Kundennetzwerks, wo Mehrsprachigkeit (deutsch-spanisch-englisch) als selbstverständlich an der Tagesordnung steht.
Geprägt durch diesen persönlichen Hintergrund studierte ich Anglistik, Romanistik, Pädagogik und Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt und promovierte anschließend interdisziplinär im Fachbereich Kommunikationswissenschaften – dies alles fortwährend praxisorientiert begleitet von Reisen und Praktika im Ausland.
Es ist mir seither ein persönliches Anliegen, mein Fachwissen, meine mehrsprachigen Kompetenzen und persönlichen multikulturellen Erfahrungen in Form maßgeschneiderter Konzepte den individuellen Bedürfnissen potenzieller Kunden entsprechend anzubieten.
Da ich diese von mir angestrebte qualitativ hochwertige, nachhaltige und innovative konzeptionelle Idee nur im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit umsetzen konnte, gründete ich daher 2010 nach 4 Jahren der Freiberuflichkeit mein Unternehmen LANG-CO! Coaching, Communication, Consulting (www.go-lang-co.com), mit dem ich seitdem speziell im Führungskräftecoaching in Unternehmen und an Hochschulen erfolgreich tätig bin.
Mein besonderes Anliegen ist es, gerade in Zeiten zunehmender Internationalisierung von Unternehmen und globaler geschäftlicher Vernetzungen meine mehrsprachlichen Kompetenzen, Erfahrungen und mein Fachwissen so authentisch, praxisorientiert und konzeptionell maßgeschneidert wie möglich zusammen mit Ihnen in Ihren beruflichen Alltag in Deutschland zu integrieren und Sie so in ihrem ganz persönlichen Internationalisierungs- und/oder Integrationsprozess im Deutschen wirkungsvoll zu begleiten.
Das Ziel soll dabei sein, durch die ausschließliche Verwendung der deutschen (Fremd-)Sprache während der Bearbeitung alltäglich anstehender Projekte und Aufgaben eine möglichst authentische kommunikative Interaktion zu gewährleisten und somit einen größtmöglichen individuellen Multi-Effekt zu erzielen.
Von 2012 bis 2016 unterstützte ich beispielsweise internationale Mitarbeiter der EASA (Europäische Luft- und Raumfahrtbehörde, Standort Köln) in ihrem Beförderungsprozess mithilfe Sprachentrainings in Deutsch als Fremdsprache:
„Zu meiner lieblings Deutschlehrerin, hiermit möchte ich mir bei Ihnen bedanken, mit mir während fast 5 Jahre so geduldig gewesen zu sein. Heute weiss ich nicht nur das Wunder möglich sind, sondern dass Sie können es tun.“ (Mitarbeiter EASA, DaF-Niveau A1.2);
DE B1.2 WE-FR 8:30 – 9:30 Daniela Werthwein (anonyme Evaluation):
„How do you evaluate the trainer’s performance in terms of explanations and examples, dynamics, interaction with the group?“
Excellent
„How did you feel about the composition of the group and the group climate?“
Excellent
Mehr über die Arbeit von Dr. Daniela Werthwein erfahren Sie hier:
http://www.go-lang-co.com/