-
Gerade komme ich von einem Workshop zum Thema ‚Interkulturelle Kompetenz‘ mit internationalen Mitarbeitern eines deutschen Unternehmens zurück.
Zum Seminareinstieg frage ich die Teilnehmer in diesen Workshops häufig, was sie in Deutschland besonders überrascht (hat). Die Antworten sind meist vielfältig. Mit großer Wahrscheinlichkeit nennen Teilnehmer jedoch Pünktlichkeit, Verkehrsinfrastruktur, Direktheit, Sprache, Sicherheit und ‚sonntags ist alles geschlossen‘.
‚Sonntags geschlossen‘ überrascht viele
Insbesondere die Entdeckung, dass in Deutschland sonntags sämtliche Einrichtungen inklusive Geschäften und Supermärkten geschlossen sind, überrascht fast alle Neuankömmlinge und führt bei vielen zu großem Unverständnis.
Insbesondere die Entdeckung, dass in Deutschland sonntags sämtliche Einrichtungen inklusive Geschäften und Supermärkten geschlossen sind, überrascht fast alle Neuankömmlinge und führt bei vielen zu großem Unverständnis.
Für sie ist Deutschland der Inbegriff eines modernen, fortschrittlichen Landes. Wie passt da ‚sonntags ist alles geschlossen?‘ Für viele Ausländer ist dies eine große Überraschung, auf die sie nicht vorbereitet sind. Diese Besonderheit taucht in den Leitfäden von Unternehmen für ihre neuen Mitarbeiter selten auf. Warum auch? Als Deutsche ist es für uns selbstverständlich und daher keine Erwähnung wert. Es ist jedoch eine kulturelle Besonderheit in unserem Land und wäre deshalb für neue Mitarbeiter eine wichtige Information.
Was verbinden Menschen mit der Möglichkeit, auch sonntags Einkäufe zu erledigen?
Zu allererst, dass sie jederzeit spontan entscheiden können, Lebensmittel, Kleidung und andere Waren zu kaufen, ohne dies vorab zu planen. Diese Flexibilität im Alltag sind Menschen in vielen anderen Ländern einfach gewöhnt. Da der Sonntag zudem in der Regel arbeitsfrei ist, eignet er sich ausgezeichnet, um in Ruhe Einkäufe zu erledigen und auch, um dies gemeinsam mit der Familie zu tun. Mit Einkaufen verbinden Menschen häufig auch die soziale Kontaktpflege: sie treffen Freunde oder Familie und essen und trinken gemeinsam. Das Einkaufen selbst ist lediglich der Anlass, sich auf den Weg zu machen.
Was heißt schon ’normal‘?
Selbstverständlich stellen sich Neuankömmlinge in Deutschland schnell darauf ein, dass Geschäfte sonntags geschlossen sind. Es ist jedoch nur einer von vielen kulturellen Unterschieden, denen Ausländer im Alltag und am Arbeitsplatz in Deutschland begegnen. Dinge, die für Deutsche ‚normal‘ und selbstverständlich sind, sind eben nicht universell ‚normal‘.
Haben Sie internationale Nachbarn oder Kollegen? Dann fragen Sie sie doch einmal, was sie in Deutschland besonders überrascht hat und was ihnen vielleicht immer noch unverständlich ist. Es ist eine simple Methode, das eigene kulturelle Bewusstsein zu stärken, denn die Antworten können einen sehr überraschen: Oft sind es Kleinigkeiten, die zu Missverständnissen oder Frustration führen. Andererseits lassen sich Kleinigkeiten meist schnell klären oder beheben – sofern wir uns ihrer bewusst werden.
mehr