Sie arbeiten in einem international tätigen Unternehmen, sind Teil eines globalen Teams oder möchten einen ausländischen Mitarbeiter in ihr Team in Deutschland integrieren? Vielleicht haben Sie schon erste Missverständnisse erlebt in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kollegen anderer kultureller Herkunft?
Was Ihnen dieses Training für Ihre internationale Kommunikation bringt:
In meinen Trainings erfahren und erarbeiten Sie sich, wie Sie die Herausforderungen interkultureller Zusammenarbeit und Kommunikation ganz praktisch meistern können. Zudem geht es darum, wie sich kulturelle Kontextfaktoren auf Entscheidungsfindungen, Kommunikation, Feedback-Regeln und Konfliktlösungen auswirken. Sie erhalten direkt anwendbare Tools und Tipps, die es Ihnen ermöglichen, in Zukunft schwierigen Situationen sensibler und sicherer zu begegnen und gleichzeitig Ihren eigenen ‚globalen‘ Kommunikationsstil zu entwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Was ist Kultur und wie prägt sie unsere Wahrnehmung und unser Verhalten?
- Interkulturelle Kommunikation: Missverständnisse und Frustrationen vermeiden
- Entscheidungsprozesse, Beziehungsaufbau und Feedbackregeln aus verschiedenen Blickwinkeln
- Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen und mit Konflikten
- Was macht erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit aus?
Praxisbeispiele und interaktive Kommunikations-Übungen
Anhand von Praxisbeispielen und interaktiven Übungen werden Sie im interkulturellen Training lernen, Ihre Wahrnehmung kulturspezifischen Verhaltens zu schärfen und kulturell kompetent darauf zu reagieren. Der Workshop bietet Ihnen viele Gelegenheiten, die vorgestellten Techniken selbst auszuprobieren und direkt erlebbare Erfahrungen zu machen.
Meine eigenen Erfahrungen
In den 90er Jahren besuchte ich als Vertriebsleiterin eines deutschen Unternehmens Kunden in Italien, Spanien und Portugal. Ich erkenne heute, wie sehr mir ein interkulturelles Training geholfen hätte, stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen.
Rückblickend wird mir bewusst, wie naiv es war, morgens nach Madrid zu einem Schlüsselkunden zu fliegen, in der Annahme, bis abends einen Auftrag verhandelt zu haben oder dem wenigstens sehr nah gekommen zu sein.
Stattdessen gab es ein ausgiebiges Mittagessen mit der gesamten Geschäftsleitung, das sich fast bis zu meiner Abflugzeit am Abend ausdehnte. Ich kehrte mit – aus meiner Sicht – leeren Händen zurück.
Erst im Laufe der Zeit wurde mir bewusst, wie wichtig es für diesen Kunden war, zunächst eine persönliche Beziehung zu mir aufzubauen und eine Vertrauensbasis herzustellen, bevor er sich auf eine Geschäftsbeziehung einlassen konnte.
Mit mehr interkulturellem Wissen hätte ich strategisch ganz anders agiert: zu Beginn hätte ich in den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung investiert, um anschließend bei den Geschäftsabschlüssen von diesem persönlichen Vertrauen zu profitieren. Kooperation und Gewinne auf beiden Seiten anstelle von Frustrationen und Spannungen hätten erreicht werden können.
Hören Sie ein Interview mit mir zu meinen interkulturellen Erfahrungen im internationalen Vertrieb.
Teilnehmerstimme
I particularly enjoyed the practical information, the interactive exercises, the whole dynamic of the group. Ms Brandes did an excellent job, it was very enriching.