Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.
Vielfalt durch weltweite Mobilität von Arbeitskräften
Diese Vielfalt bringt es mit sich, dass in vielen Unternehmen Menschen unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft zusammenarbeiten.
Daraus ergeben sich einerseits großartige Chancen für Wissenstransfer und Innovationen. Andererseits stellt diese globale Mobilität jeden Einzelnen vor außergewöhnliche Herausforderungen in Bezug auf Offenheit und Toleranz.
Coaching & Training nützt allen Beteiligten
Sowohl der Expatriate als auch seine Kollegen und Vorgesetzten werden von einem professionellen Training und Coaching enorm profitieren:
Interkulturelles Verständnis wird gefördert und die Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksichtnahme und gegenseitigem fachlichen und persönlichen Respekt wächst. In meinen Teamcoachings geht es vor allem darum, die Gemeinsamkeiten und das Verbindende zu stärken, um anschließend erfolgreich zusammen zu arbeiten.
Als Grundlage für das Arbeiten im Team, entwickeln die Teilnehmer in meinen Teamcoachings gemeinsame Regeln für Ihre Zusammenarbeit, die die Werte aller Teammitglieder widerspiegeln. Eine für alle Beteiligten positive Zusammenarbeit kann nur so entstehen.
Mein Teamcoaching eignet sich ebenfalls, um die Zusammenarbeit innerhalb multikultureller und virtueller Teams reibungsloser und produktiver zu gestalten.
Lesen Sie meinen Beitrag zu einem ganz typischen Fall.