Häufig machen die Rückkehrer unter meinen Klienten Erfahrungen wie diese:
- Am Arbeitsplatz erfahren Sie kaum Anerkennung und Wertschätzung für die Erlebnisse und Erfahrungen, die Sie während Ihres Auslandsaufenthalts gesammelt haben.
- Als Rückkehrer einer unternehmensinternen Entsendung haben Sie den Eindruck, Ihr Arbeitgeber kann Ihnen keine passende Position anbieten.
- Sie hatten sich auf ein Wiedersehen mit Familie und Freunden gefreut und haben nun das Gefühl, sich ihren Platz ‚neu erarbeiten‘ zu müssen.
- Im Alltag empfinden sie Deutsche häufig als sehr nüchtern und sachlich, ja geradezu unfreundlich. Sie vermissen die Freundlichkeit der Menschen, an die Sie sich in Ihrem Gastland gewöhnt hatten.
Nach diesen oder ähnlichen Enttäuschungen fühlen Sie sich vielleicht frustriert und wünschen sich zurück ins Gastland?
Dies können Anzeichen für ein sehr typisches Phänomen sein – den umgekehrten Kulturschock.
Ihre Erfahrungen im Ausland haben Sie geprägt und haben Ihren Blick auf die heimatliche Umgebung verändert. Im gleichen Zeitraum hat sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, ebenso wie Familie und Freunde.
Hier hilft Expat Coaching Ihnen, sich mit konkreten Maßnahmen aktiv auf Ihre Rückkehr vorzubereiten, um Ihren Neuanfang in Deutschland positiv zu gestalten. Idealerweise beginnen Sie mit Expat Coaching bereits vor Ende Ihres Auslandsaufenthalts, um rechtzeitig berufliche und private Weichen in Deutschland neu zu stellen.
Welchen Nutzen haben Sie als Unternehmen von der Unterstützung Ihrer Auslandsrückkehrer durch Coaching?
Wie Studien zeigen, verlassen 14 % der Auslandsrückkehrern ihr Unternehmen im ersten Jahr nach ihrer Rückkehr – dreimal häufiger als der Durchschnitt aller Angestellten. Die hohen Investitionen in Auslandsentsendungen zahlen sich für die Unternehmen in diesen Fällen nicht aus.
Hier kann mein Coaching wesentlich dazu beitragen, Rückkehrer dauerhaft an Ihr Unternehmen zu binden und von ihrer Expertise und ihren Erfahrungen zu profitieren. Für Sie und Ihren Mitarbeiter ergibt sich ein besonders hoher Nutzen, wenn das Coaching bereits im Ausland beginnt, weit vor dem Zeitpunkt der Rückkehr in die Heimat.
So kann sich Ihr entsandter Mitarbeiter sowohl im Hinblick auf seine weitere Karriere als auch im Hinblick auf seine persönlichen Herausforderungen rechtzeitig auf diesen Schritt vorbereiten.
In einer Zeit des weltweiten Fachkräftemangels erhalten Sie sich auf diese Weise für Ihr Unternehmen wertvolle, qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter. Gleichzeitig wird dieser Mitarbeiter Ihr bester interner Werbeträger für Auslandsentsendungen: Er kommuniziert die Attraktivität einer Auslandstätigkeit für Ihr Unternehmen gegenüber seinen Kollegen. Zukünftige Rückkehrer kann er zudem als Mentor begleiten.